Akademischer Rat am Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (w/m/d)

Ihr Arbeitsplatz

Am Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften im Department Werkstoffwissenschaften der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) stehen Forschung und Lehre im Bereich moderner Werkstoffe im Mittelpunkt. Der Lehrstuhl befasst sich mit der Entwicklung, Charakterisierung und Anwendung innovativer Materialien für verschiedenste technologische Einsatzgebiete. In diesem dynamischen Umfeld unterstützen Sie wissenschaftliche und technische Projekte sowie den praktischen Lehrbetrieb.

Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits

  • Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
  • Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
  • Intensive Begleitung in der wissenschaftlichen Qualifikationsphase
  • Promotion in einem strukturierten Programm
  • Systematische Karriereentwicklung im Graduiertenzentrum
  • Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
  • Gemeinsame Aktivitäten im Team
  • Vergünstigtes Essens- und Getränkeangebot in unseren Mensen
  • Arbeitsplätze in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
  • Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
  • Flexible Arbeitszeitregelungen
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Aktives Gesundheitsmanagement

Ihre Aufgaben

  • Fachliche Leitung und Koordination des WTM-Forschungsbereichs „Modellierung und Simulation“ am Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften
  • Mitwirkung in der Lehre des WTM, insbesondere in den Studiengängen Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, Nanotechnologie, Energietechnik sowie KI-Materialtechnologie
  • Organisation des Lehrstuhls, einschließlich Laborbetrieb und IT-Infrastruktur
  • Organisation und Koordinierung das Forschungsdaten- und Wissensmanagement
  • Unterstützung bei der Drittmitteleinwerbung und Forschungsgroßgeräten
  • Koordinierung von Industriekooperationen und -aufträgen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom [Uni]) mit sehr guter Promotion in Materialwissenschaft, Physik, Chemie oder einer verwandten Disziplin
  • Ausgewiesene Expertise in der Modellierung und Simulation mit Methoden wie Lattice Boltzmann Methode, Zellulare Automaten, Finite-Differenzen- und Finite-Volumen-Methode sowie CALPHAD (computergestützte Legierungsentwicklung)
  • Fundierte Erfahrung in der Softwareentwicklung für additive Prozesse und Legierungsentwicklung
  • Versierte Anwendung von Hochleistungsrechnern und Rechenclustern
  • Lehrerfahrung und Kenntnisse in der akademischen Selbstverwaltung
  • Erfahrung mit wissenschaftlichen Verbundprojekten, Industriekooperationen und -aufträgen
  • Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau) und sehr gute Englischkenntnisse (mind. C1-Niveau)
  • Hohe Motivation und Einsatzbereitschaft, kombiniert mit einem professionellen und freundlichen Auftreten
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise

Die FAU als Arbeitgeber

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), gegründet im Jahr 1743, zählt mit knapp 40.000 Studierenden und 6.600 Mitarbeitenden zu den führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Unsere fünf Fakultäten bieten ein breites Spektrum moderner Wissenschaftsdisziplinen, von den Natur- und Ingenieurwissenschaften über Medizin, Jura und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften und Theologie. Bürokratisch unterstützt werden die Fakultäten durch unsere Mitarbeitenden der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV).

Was die FAU als Volluniversität wirklich auszeichnet, ist unsere lebendige Interdisziplinarität. Forschung und Lehre heben sich durch intensive fachübergreifende Zusammenarbeit ab, die unser Universitätsleben prägt. Hier entstehen innovative Ideen und Lösungen. Willkommen an der FAU, wo Wissen verbindet und Zukunft gestaltet wird.

Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?

  1. Bewerbung über Online-Bewerbungsverfahren

  2. Automatische Empfangsbestätigung per Mail

  3. Sichtung der Bewerbungen durch Beschäftigungsstelle

  4. Einladung zum ersten Vorstellungsgespräch

  5. 2

    Optionale Einladung zum zweiten Vorstellungsgespräch vor Ort

  6. Gibt es ein Match?

  7. Vorbereitung der Einstellungsunterlagen

  8. Beteiligung des Personalrats

  9. Arbeitsbeginn – Herzlich Willkommen bei der FAU

Anmerkung

Wir bitten Sie, unsere Onlineplattform zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet.

Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter www.fau.de zu beachten.

Die FAU versteht sich als moderner, weltoffener und familienfreundlicher Arbeitgeber. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Alter, Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Haben Sie eine Schwerbehinderung oder sind schwerbehinderten Personen gleichgestellt, so berücksichtigen wir Sie bei wesentlich gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt. Gerne können Sie bei uns in Teilzeit arbeiten, wenn durch Job-Sharing eine vollumfängliche Wahrnehmung des Aufgabenbereichs gewährleistet ist.
Bei Wunsch können Sie eine Person der Gleichstellung zum Bewerbungsgespräch hinzuziehen, ohne dass dadurch Nachteile für Sie entstehen.

Veröffentlichungsdatum: 04.04.2025, Posteransicht

Jetzt bewerben

Bewerbungsschluss: 18.04.2025

TitelAkademischer Rat am Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (w/m/d)
Einstellungstermin01.06.2025
OrtTechnische Fakultät
Martensstraße 5
91058 Erlangen
EntgeltA 13
ArbeitszeitVollzeit
Wochenarbeitszeit40,1 Std./Woche
BefristungUnbefristete Anstellung
KontaktCarolin Körner