Leitung Abteilung Spanisch/Iberoromanische Sprachen am Sprachenzentrum der FAU

Ihr Arbeitsplatz

Das Sprachenzentrum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist eine der größten und traditionsreichsten Institutionen seiner Art in Deutschland. Als zentrale Einrichtung der Universität unterstützt es deren Internationalisierung und fördert internationale Profile und Mobilität für Studium, Beruf, Wissenschaft und Verwaltung.

Die Abteilung Iberoromanische Sprachen ist zuständig für die sprachpraktische Ausbildung in Spanisch im Rahmen der romanistischen Studiengänge sowie den Unterricht in Spanisch und Portugiesisch für Studierende aller Fächer. Zudem trägt die Abteilung zur Stellung des Sprachenzentrums der FAU als einem der führenden eLearning-Anbieter für Sprachen in Deutschland bei.

Wir suchen eine engagierte, belastbare und motivierende Persönlichkeit für die Leitung unseres Teams in Erlangen und eine enge fachliche Zusammenarbeit mit dem Standort Nürnberg. Bei Erfüllung der formalen Voraussetzungen ist eine Verbeamtung möglich.

Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits

  • Ein multikulturelles Arbeitsumfeld in einem Sprachenzentrum mit über 40 Nationalitäten
  • Ein exzellentes, kollaboratives Arbeitsklima
  • Ein vielfältiges Aufgabenspektrum mit großen Entwicklungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit der individuellen Arbeitszeitregelung
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten

Ihre Aufgaben

  • Abteilungsleitung mit Teamverantwortung
  • Didaktische Verantwortung für Spanisch in allen Studiengängen
  • Organisation und Koordination der Lehre sowie der internen Weiterbildung
  • Mitarbeit im Gremium der Abteilungsleitungen des Sprachenzentrums
  • Entwicklung von Kurskonzepten und -materialien sowie Einstufungstests
  • Lehrverpflichtung im Umfang von 10 SWS und Prüftätigkeit auf allen Sprachstufen (inklusive Staatsexamen)
  • Enge Zusammenarbeit mit Gremien, Verwaltung und den roman. Fachwissenschaften
  • Aufbau und Pflege von Erasmus-Partnerschaften (incoming und outgoing).

Ihr Profil

Notwendige Qualifikationen

  • Einschlägiger Hochschulabschluss, etwa Hispanistik, Español como Lengua Extranjera (ELE) oder Germanistik bei Muttersprache Spanisch
  • Eingehende Erfahrung mit Projektkoordination, Teamleitung, Verwaltung
  • (Quasi-)Muttersprachliche Kompetenz in Spanisch und Deutsch (C2 GeR)
  • Hohes Bewusstsein für Standard(s) und Varietäten des Spanischen
  • Mehrjährige sprachpraktische Unterrichtserfahrung im Hochschulbereich, idealerweise auch in der philologischen Sprachpraxis
  • Eingehende Erfahrung in der Erstellung von Kurskonzepten, Unterrichtsmaterialien und Prüfungen
  • Eingehende Erfahrung in Konzeption und Einsatz digitaler Unterrichtsmaterialien.

    Wünschenswerte weitere Qualifikationen

  • Einschlägige Promotion, vorzugweise rom. Sprachwissenschaft/Didaktik
  • Vertrautheit mit dem Bayerischen Staatsexamen für Lehramt Spanisch
  • Erfahrung in der Erstellung und Nutzung von validen, kalibrierten C-Tests
  • Erfahrung in der Kontaktpflege mit relevanten Institutionen bzw. Verbänden
  • Großes Interesse an neueren Entwicklungen zu Sprachlehre und Testverfahren
  • Gute Kommunikation, großes Engagement, hohe Flexibilität und Belastbarkeit.

Die FAU als Arbeitgeber

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), gegründet im Jahr 1743, zählt mit knapp 40.000 Studierenden und 6.600 Mitarbeitenden zu den führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Unsere fünf Fakultäten bieten ein breites Spektrum moderner Wissenschaftsdisziplinen, von den Natur- und Ingenieurwissenschaften über Medizin, Jura und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften und Theologie. Bürokratisch unterstützt werden die Fakultäten durch unsere Mitarbeitenden der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV).

Was die FAU als Volluniversität wirklich auszeichnet, ist unsere lebendige Interdisziplinarität. Forschung und Lehre heben sich durch intensive fachübergreifende Zusammenarbeit ab, die unser Universitätsleben prägt. Hier entstehen innovative Ideen und Lösungen. Willkommen an der FAU, wo Wissen verbindet und Zukunft gestaltet wird.

Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?

  1. Bewerbung über Online-Bewerbungsverfahren

  2. Automatische Empfangsbestätigung per Mail

  3. Sichtung der Bewerbungen durch Beschäftigungsstelle

  4. Einladung zum ersten Vorstellungsgespräch

  5. 2

    Optionale Einladung zum zweiten Vorstellungsgespräch vor Ort

  6. Gibt es ein Match?

  7. Vorbereitung der Einstellungsunterlagen

  8. Beteiligung des Personalrats

  9. Arbeitsbeginn – Herzlich Willkommen bei der FAU

Anmerkung

Wir bitten Sie, unsere Onlineplattform zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet.

Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter www.fau.de zu beachten.

Die FAU versteht sich als moderner, weltoffener und familienfreundlicher Arbeitgeber. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Alter, Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Haben Sie eine Schwerbehinderung oder sind schwerbehinderten Personen gleichgestellt, so berücksichtigen wir Sie bei wesentlich gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt. Gerne können Sie bei uns in Teilzeit arbeiten, wenn durch Job-Sharing eine vollumfängliche Wahrnehmung des Aufgabenbereichs gewährleistet ist.
Bei Wunsch können Sie eine Person der Gleichstellung zum Bewerbungsgespräch hinzuziehen, ohne dass dadurch Nachteile für Sie entstehen.

Veröffentlichungsdatum: 01.04.2025, Posteransicht

Jetzt bewerben

Bewerbungsschluss: 28.04.2025

TitelLeitung Abteilung Spanisch/Iberoromanische Sprachen am Sprachenzentrum der FAU
Einstellungstermin01.10.2025
Ort
Bismarckstraße 10
91054 Erlangen
EntgeltTV-L E 14, A 13 — A 14
ArbeitszeitVollzeit
Wochenarbeitszeit40,00 Std./Woche
BefristungUnbefristete Anstellung
KontaktDr. Gunter Lorenz